Katzen

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Geboren: 1.12.2019
Impfungen: ja
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 36 cm 
Gewicht: ca. 10,8 
Ursprungsland: Spanien
Aufenthaltsort: Badajoz
Beschreibung:

Dyngo ist ein sportlicher Rüde. Sucht eine Sportliche Familie die mit ihm alles unternimmt.  Er ist ein guter Bub. ein wenig dominant mit dem Futter. Freundlich zu den Menschen. 

 

PS. Dyngo ist ein charakterstarker, sportlicher, aktiver, liebevoller, verschmuster, intelligenter und präsenter Terrier-Mix..der DRINGEND eine sportliche Familie aber ein ruhiges Zuhause sucht...am Besten keine kleine Kinder. 

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.

 

 

2009 05 30: Von unseren deutschen Nachbarn haben von 99 MEP´s 43 ihre Unterschrift geleistet:

So haben die deutschen Abgeordneten gewählt: 
Ist das gläserne Haus transparent? Für die schriftliche Erklärung N12 für das „Wohlergehen der Haus- und Straßentiere“ haben 43 deutsche Parlamentarier mit „JA“ gestimmt. Bei einer Gesamtzahl der Abgeordneten von 99 bedeutet das, dass nur 42% für die Tiere gestimmt haben. 
Deutschland ist ein tierliebes Land, sind es auch die Volksvertreter? 
Wenn man die Berechnungen fraktionsbezogen weiter führt weiß man, dass für die Tiere gestimmt haben:
Die Grünen - mit 84%
Die Linke Partei - mit 71%
Die Liberalen - mit 57%
Die CDU/CSU Fraktion - mit 36%
Die Sozialdemokraten - mit 21%
 
2009 05 28: Von 18 österreichischen Parlamentariern haben 8 unterschrieben, 10 haben geschwiegen:
Unser Nachbarland Österreich wird von 18 Abgeordneten im EU-Parlament vertreten. 8 haben ihre Stimme für die Tiere gegeben, 10 haben geschwiegen. "Werte bestimmen Europa" schrieb der EU-Erweiterungskommissar Olli Rehn. Welche Werte? 
Die 10 Nichtwähler stammen aus: der Konservativen Fraktion (6), 2 aus der Fraktion der Fraktionslosen und 2 aus dem Sozialdemokratischen Flügel. Die gewählt haben sind: 5 Sozialdemokraten, 2 Grüne, 1 Konservativer. Fazit: die Grünen sind immer dabei, die Sozialdemokraten in Österreich sind aus einer anderen Partei als die in Deutschland und es gibt auch anständige Konservative.

 

2009 05 25: Hier wird ein neues Projekt geboren: http://www.pfotenhilfe-europa.eu/
 
2009 05 22: Hier mein Leserbrief in der "Kronenzeitung" Österreich vom 22.5.2009:

 

 

 

2009 05 05: Hier ein Bericht über unsere Reise nach Strassburg ins EU-Parlament wegen der Deklaration Nr.12.
Vorab: Wir haben es leider nicht geschafft. Von den benötigten 393 Unterschriften (Es gibt 785 Parlamentarier) wurden nur 294 erreicht KLICKT HIER . Unser anfänglicher Optimismus bekam einen starken Dämpfer. Daher wird es nicht zu einem Gesetzesentwurf im EU Parlament kommen, da die 50% Unterschriften der Abgeordneten nicht geleistet wurden.
Ich sehe es trotzdem als Erfolg. 2006 wurde eine ähnliche Resolution eingebracht, damals wurden 81 Stimmen erreicht. Wir werden versuchen es beim nächsten Mal besser zu machen. Wenn sich jemand uns anschließen will, bitte bei mir, peter.kahr@gmx.at melden. Danke.
 
Ich bin an 4.5.2009 nach Strassburg ins EU-Parlament gefahren wegen der Resolution Nr.12 "zum Wohlergehen von Haustieren und streunenden Tieren in Europa", die von den drei Abgeordneten Alain Hutchinson (Belgien), David Hammerstein (Spanien) und Neil Parish (England) erstellt wurde.

 

 

 

Lagebesprechung über die Vorgehensweise im Parlament am 4.5. Abends mit der www.pfotenhilfe-ungarn.de

 

 

Angelika und Birgit im Rondell vor dem Eingang ins EU Parlament.

 

 

 

Hier ist Claudia von www.pfotenhilfe-ungarn.de . Rechts im Hintergrund hängen alle eingebrachten Resolutionen in den 23 Sprachen der EU-Länder an der Pinwand vor dem Plenarsaal. Am Tisch werden von dem Beamten die Ordner "bewacht", wo die Abgeordneten ihre Unterschrift hinterlassen können.

 

 

 

Die Postfächer der Abgeordneten, wo wir zum Schluss jedem einen persönlichen Brief mit der Bitte zur Unterzeichnung der Resolution eingeworfen haben.



 

 

Wir haben versucht alle anwesenden Parlamentarier abzuklappern, und persönlich um eine Unterschrift zu bitten.
Jan, der 2. Mann in unserer Runde, hatte die Engländer im Visier.
Nach dem anstrengenden Vormittag, zu Mittags eine kleine Pause in der Cafeteria des Parlaments, wo ein Cappuccino einen Euro kostet.
Es wird nochmals besprochen, was getan werden kann, um die Stimmen zu erreichen.

 

 

Der Sitzungssaal von der Pressetribüne aus gesehen kurz nach der Abstimmung wegen des Importverbots gegen Robbenprodukte, der nach Jahrzehnten des Kampfs endlich beschlossen wurde! Gratulation,  für die Robben wurde ein Schritt in die richtige Richtung geschafft.

 

 

Nach einem anstrengen Tag sind wir wieder abgereist. Wir haben das getan, was wir machen konnten. Leider haben uns große Organisationen im Stich gelassen. Wir ( www.aerztefuertiere.de/ , www.pfotenhilfe-ungarn.de ) haben von den benötigten 393 Unterschriften aber trotzdem immerhin 294 geschafft. Im Jahr 2006 wurde von Hr. Hammerstein bereits einmal solch eine Resolution eingeführt, damals wurden nur 81 Stimmen erreicht. Wir werden aber trotzdem weiter dran bleiben, und versuchen mit der gewonnenen Erfahrung es beim nächsten Mal besser zu machen. Der IFAW hat einen großen Erfolg zum Wohle der Robben geschafft. Wir werden es weiter versuchen für hilflose Streuner und Heimtiere Tiere in ganz Europa kämpfen. Für uns gibt es keine Grenzen! 
Peter Kahr, Obmann TirolerTierEngel e.V.

 

Hier die links unserer befreundeten Organisationen:
Ein Protestbrief von Dr. med. Roland Eichler, den wir vollinhaltlich unterstützen: http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/99_unterschriften_fehlen.html 
 
2009 04 20: 

 

Liebe Tierfreunde, wir alle wissen, dass die Straßentiere in Europa in großer Not sind, trotz Tierschutzgesetzen werden sie gejagt, erschlagen und vergiftet. In weiten Teilen Europas dienen sie als willkommene Geldeinnahmequelle, ja, man verdient sich eine "goldene Nase" am Leid der Tiere. Wir alle kämpfen seit Jahren für diese armen Geschöpfe, mehr oder weniger jeder für sich und nur mit kleinen Erfolgen. Wir von ÄRZTE FÜR TIERE e.V. haben ein NETZWERK für die Straßentiere Europas gegründet, um ihnen auf politischem Wege zu helfen. "STARS - Rechte für die Straßentiere in Europa" hat nun eine eigene Website. Unterstützen Sie bitte dort unsere Petition.

 

 

 

 

 

 

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse: SETTER
Geschlecht: Hündin
Geboren: 2005
Impfungen: ja
Kastriert: ja
Schulterhöhe:  
Gewicht:  
Ursprungsland: Spanien
Aufenthaltsort: München
Beschreibung:
Laika ist eine 9 Jahre alte Hündin. Sie ist verschmust und liebt lange spazieren gänge. Sie hört auf die wichtigsten Kommandos wie Sitz, platz und kommt wenn man sie ruft. Ihr Magen Problem wurde behoben und hat seit dem auch keine Probleme mehr. 
Laika würde ein Plätzchen brauchen wo keine klein Kinder sind. Da sie vor denen Leder panische angst hat und auch das zittern anfängt. 
Sehr naher Kontakt zu ihren Hunde Eltern ist ihr wahnsinnig wichtig und fordert dies auch ein. Mit Katzen hat sie keine Probleme. 
Laika kann auch ohne Probleme mal vier bis fünf Stunden allein daheim bleiben. 
 

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.

 

 

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse: Mischling
Geschlecht:  
Geboren:  
Impfungen:  
Kastriert:  
Schulterhöhe:  
Gewicht:  
Ursprungsland: Spanien
Aufenthaltsort:  
Beschreibung:  

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.

 

 

Schön, dass Sie uns gefunden haben. Das Team der TirolerTierEngel begrüßt Sie recht herzlich.
 
Wir sind ein eingetragener, gemeinnütziger Verein aus TIROL und kümmern uns um verlassene, abgegebene und zur Tötung vorgesehene Hunde, die oft ein schweres Schicksal hinter sich haben.
 
Seit 2006 liegt unser Schwerpunkt dabei auf Hunden aus Spanien, meist Andalusien, die in den Perreras sitzen und ihre kurze Frist abwarten, bis sie getötet werden oder noch Hilfe finden. Oft finden sie diese Hilfe nur noch durch uns und andere engagierte Organisationen, die sie vor Fristablauf noch reservieren und versuchen, sie möglichst durch spanische Tierschützer vor Ort rausholen zu lassen. 
 
In vielen europäischen Ländern ist es an der Tagesordnung, überflüssige und ungewollte Tiere einfach in einer Tötungsstation zu entsorgen. Eine Tötungsstation ist  k e i n  Tierheim!  
 
Die Wirtschaftskrise trifft Spanien ganz besonders, durch die hohe Arbeitslosenquote und drastische Sparmaßnahmen von Seiten der Regierung, können sich viele Spanier die Hunde auch gar nicht mehr leisten, dies kommt erschwerend hinzu und erhöht die Anzahl der Hunde, die täglich den schweren Weg in die Perrera gehen müssen und dort getötet werden.
 
PFLEGEPLATZ:
Wir sind ständig auf der Suche nach zuverlässigen, liebevollen und kompetenten Pflegeplätzen, damit unsere Hunde Spanien schnellst möglich verlassen können. 
 
Wenn Sie also ein Körbchen frei haben und einem Hund vorübergehend ein Zuhause und damit einen guten Start in ein schönes, neues Leben schenken wollen, kontaktieren Sie uns bitte: margit.kahr@gmx.at 
Oder rufen sie uns an.
Festnetz: 0043 512 265579
Mobil: 0043 699 10121044
 

 

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Geboren: 10.5.2012
Impfungen: ja
Kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 30 cm 
Gewicht:  
Ursprungsland: Spanien
Aufenthaltsort: Saarland
Beschreibung:
Lucky hat die Schrecken seiner Vergangenheit noch nicht so ganz verarbeitet, deshalb suchen wir für ihn ein ganz tolles , verständnissvolles Zuhause , gerne als Zweithund
Er ist anhänglich, lieb und verträglich und geht sehr gerne spazieren
 

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse:  
Geschlecht:  
Geboren:  
Impfungen:  
Kastriert:  
Schulterhöhe:  
Gewicht:  
Ursprungsland:  
Aufenthaltsort:  
Beschreibung:  

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.
 

 

 

 

 

TRACTIVE® - DER GPS TRACKER FÜR HUNDE UND KATZEN:


 

 

Tolle Aussage einer Hundetrainerin aus Tirol:
**********

Es macht einfach Spaß, wenn man beobachten kann, wie ein Hund und ein Mensch zusammenwachsen und ein Team bilden. Wie sie miteinander Aufgaben meistern, die sie vorher überfordert haben und wie sie gemeinsam darin wachsen......
**********
Zu finden hier: http://www.doggether.at/

 

 

 

 

Alles von und mit Hund und Katz: Hier bellt´s und miaut´s bei snautz.de:

www.snautz.de/

 

 

 

 

 

Igelhilfe
Für alle, die gute Infos über Igel suchen. Hier eine gute Homepage:  www.igel-hilfe.at

 

 

Dehner Markt in Völs
Danke an den Dehner Markt in Völs bei Innsbruck für die viele Hilfe!
www.dehner.at/markt/innsbruck/

 

 

SINASH Die Hundeschule im Holzwinkel

http://www.sinash-hundeschule.com/

 

 

 

Hundecoiffure Lydia Moser aus Angerberg in Tirol

 

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse: Mischling
Geschlecht: Rüde
Geboren: ca. 1 Jahr
Impfungen: ja
Kastriert: ja
Schulterhöhe:  
Gewicht:  
Ursprungsland: Spanien
Aufenthaltsort: Linares
Beschreibung: Romeo ist mit anderen Hunden und katzen verträglich. 

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.

 

 

 

 

 

Beschreibung des Tieres:

 

Rasse: asdf
Geschlecht: asdf
Geboren: asdfasdf
Impfungen:  
Kastriert:  
Schulterhöhe:  
Gewicht:  
Ursprungsland:  
Aufenthaltsort:  
Beschreibung:  

 

Bei Interesse bitte den ► Fragebogen Tiervermittlung ausfüllen.

 

Joomla designed & hosted by Springer IT e.U. - Webspace - Domains - CMS - Content